
Wouter Koelewijn, Organist & Cembalist
Wouter Koelewijn ist ein Organist und Cembalist aus den Niederlanden. Im Alter von zwölf Jahren begann er beim sonntäglichen Gottesdienst die Orgel zu spielen. Er studierte die Orgel mit Reitze Smits und Bernard Winsemius sowie Improvisation mit Jan Raas und das Cembalo mit Siebe Henstra am Utrechts Conservatorium in den Niederlanden. Sein Master-Studium schloss er mit Auszeichnung ab.
Wouter Koelewijn hat ein breites Repertoire, welches sich von der frühesten Cembalo- und Orgelmusik, bis hin zu und inklusive der neuesten Kompositionen streckt. Besonderes Augenmerk legt er auf die Erzeugung origineller und gut ausbalancierter Konzertprogramme. Wouter Koelewijn hat eine besondere Affinität für Renaissance- und Barock-Musik. Er ist Preisträger zahlreicher Musikwettbewerbe, inklusive des prestigeträchtigen internationalen Wettbewerbs für frühe Musik Musica Antiqua Bruges.
Als Künstler und Konzertveranstalter strebt Wouter Koelewijn Innovation und eine Ausweitung der Orgelkultur an. Er ist außerdem Gründungsmitglied der Stiftung Voor de Wind, die zahlreiche neue Orgel-Kompositionen in Auftrag gegeben, sechs Musikfestivals und eine große Anzahl an richtungsweisenden, interdisziplinären Produktionen umgesetzt hat.
Für die Domkirche in Utrecht war Wouter Koelewijn mehr als zehn Jahre als Organist für die Abendgesänge, als zweiter Organist für die Messe am Sonntagmorgen und Begleiter sowie Generalbassspieler für die Konzertreihe aktiv. Als Konzertorganist tritt er auf internationalen Orgelkonzertreihen und Musikfestivals auf. Er ist zudem Begleiter und Generalbassspieler an der Orgel und dem Cembalo.